Beim Umzug stellt sich immer die Frage: Zügeln oder Kübeln? - Einlagern! Jetzt Lagerraum mieten.
Mit dem Web 2.0 haben wir das Teilen & Tauschen über soziale Medien gelernt und mittlerweile auch verinnerlicht. Wir nutzen, buchen und kaufen verschiedenste Dienstleistungen über Onlineplattformen und das Smartphone ist schon lange zum stetigen Begleiter im Alltag geworden. Laut einer Trendstudie des Zukunftsinstituts in Frankfurt am Main haben sich in diesem Zeitalter der Shared Economy kollaborative Kulturtechniken auch auf das Wohnen übertragen. Das heisst: Private Wohnräume werden sich in Zukunft auf wesentliche Funktionen beschränken und nur die wichtigsten, persönlichen Dinge kommen in die Wohnung der Zukunft. Andere Dinge werden einfach ausgelagert.
Viele träumen davon und nur wenige trauen sich. Schade eigentlich. Eine Weltreise – einmal im Leben. Das wär doch was! Hier findest du wichtige Informationen und Anhaltspunkte, die deine persönliche Weltreise ermöglichen können.
Mit der Partnerin oder dem Partner zusammenziehen heisst: Eine Person noch von ganz anderen Seiten kennenzulernen. Das kann wunderschön und gleichzeitig auch anstrengend sein. Damit das Ganze gut gehen kann – Hier 5 Fragen und 5 Antworten.
Schon im alten Griechenland wurden aus Trauben alkoholische Flüssigkeiten hergestellt und als Getränke der Götter angesehen. Die Herstellung dieser „göttlichen Tropfen“ hat sich über Jahrtausende hinweg weiterentwickelt und der Weinkonsum wurde ein fester Bestandteil der Gemeinschaftskultur. Mit den heutigen Technologien und Verfahren bei der Weinherstellung wird es möglich, unglaublich viele verschiedene Aromen zu kombinieren und diese dennoch für jede abgfüllte Flasche der gleichen Weinsorte geschmacklich konstant zu halten. Hat ein Wein „Zapfen“ und ist somit ungeniessbar, hat dies oftmals einen Zusammenhang mit der falschen Lagerung. Wir zeigen dir, mit welchen Tricks deine Weinlagerung gut funktioniert.
placeB und Gründer/CEO Terry Fehlmann sind in der aktuellen Ausgabe der „Bilanz“ in der Rubrik „Business Revoluzzer portraitiert. So denkt das führende Schweizer Wirtschaftsmagazin über das disruptive Element an placeB: